Wie jedes Jahr nahmen Buben und Mädchen unserer Schule beim Schwimmwettkampf in Tulln statt und konnten gute Erfolge erzielen. Das ist immer ein sehr aufregendes Erlebnis.
Feuerwehr zu Besuch
Wie jedes Jahr besuchten uns Mitglieder der Feuerwehren unserer Gemeinde und zeigten den Kindern Feuerwehrautos und Geräte, die die Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen für ihre Arbeit brauchen. Die Kinder erfuhren von den vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr und waren erstaunt wo die Feuerwehrleute überall zum Einsatz kommen um Menschen zu helfen. Viele Kinder interessierten sich für die Möglichkeit zur Jugendfeuerwehr zu gehen. Es wäre super wenn ein paar Kinder Jungfeuerwehrbuben oder – mädchen werden.
Vielen Dank für diese tolle Aktion an alle Feuerwehrleute, die sich für unsere Schüler*innen Zeit genommen haben.
Ein Priestermönch zu Gast in der Drachenklasse
Am 20. März durften wir im Rahmen des Religionsunterrichtes den Benediktinermönch P. Ludwig Maria aus dem Kloster Maria Roggendorf, nahe Hollabrunn, an unserer Volksschule begrüßen.
Der gebürtige Steirer erzählte viel Wissenswertes aus dem Leben im Kloster und gab einen spannenden Einblick in seinen Alltag. Mit viel Geduld und Humor beantwortete er die zahlreichen Fragen der Kinder, die sichtlich fasziniert waren. Als Dankeschön für den wertvollen Besuch überreichten die SchülerInnen eine selbstgemachte Karte.
Fasching in der Schule
Am Faschingsdienstag gehörte, wie immer, die Schule den Faschingsnarren. Mit lustigen Spielen, Tänzen und Liedern wurde der Fasching ausgiebig gefeiert. Natürlich durfte eine Jause mit köstlichen Faschingskrapfen nicht fehlen. Vielen Dank an unsere Gemeinde für die Lieferung dieser Köstlichkeiten. Mit einer gemeinsamen Spiele- und Tanzstunde im Turnsaal ließen wir den Schulfasching mit einer Polonaise durch das ganze Schulhaus ausklingen.
Eislaufen in Tulln – ein Fixpunkt im Winter
Wie jeden Winter ist das Eislaufen ein fixer Bestandteil unseres Sportunterrichts. Die Kinder haben Spaß am Eis und lernen jedes Jahr sich besser und sicherer am Eis zu bewegen. Die Eislaufsaison 24/25 ist für uns jetzt vorbei. Die Kinder freuen sich aber schon wieder auf die nächsten Besuche am Eislaufplatz im nächsten Winter.
Biosphärenpark Wienerwald – Workshop 3a & 3b
Am 31. Jänner durften die SchülerInnen der dritten Klassen jeweils bei einem zweistündigen Workshop mehr über den „Biosphärenpark Wienerwald“ in Erfahrung bringen. Am meisten beeindruckte die Kinder, dass sie auch selbst „Hand anlegen“ konnten und in der Gruppe ihren eigenen Biosphärenpark samt Kernzone, Pflegezone und Entwicklungszone entstehen lassen konnten.
Kinder bald kommt das Christkind – Frohe Weihnachten !
Das lange Warten hat nun endlich ein Ende. Wir freuen uns alle auf die Weihnachtsferien und vor allem auf den Heiligen Abend. Bei unseren wöchentlichen Adventfeiern konnten wir uns wunderbar auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen. Vielen Dank an alle Klassen für die stimmungsvollen Beiträge bei unseren Feiern.
Alle Schülerinnen und Schüler und das gesamte Lehrer-Team der VS Judenau/Baumgarten wünschen gesegnete Weihnachten und erholsame Ferien.
Viele Gratulationen – Erfolge bei Kiddy 10 und besondere Geburtstage
Bei unserem letzten Aula-Treffen in diesem Jahr gab es ganz schön viel zu feiern.
2 Mannschaften unserer Schule waren sehr erfolgreich beim Kiddy 10 – Sportwettkampf. Mit zwei 2. Plätzen bei der Mannschaftswertung, einigen 3. Plätzen bei den „Großen “ und dem 2. Platz bei den „Keinen“ habe wir ganz schön „abgeräumt“. Außerdem durften wir unserer Kollegin Frau Petra Irschik gemeinsam mit unsern Dezember-Geburtstagskinder mit einem kräftigen Happy Birthday herzlich gratulieren.
Der Nikolaus war da !!!
Am Nikolaustag überraschte uns der Heilige Nikolaus mit seinem Besuch. Er freute sich sehr über ein Gedicht und ein Lied und beschenkte die Kinder und auch die Lehrer*innen unserer Schule mit einem Nikolaus aus Germteig, den sich alle in der Pause gut schmecken ließen.
Adventkranzweihe
Am Freitag, 29.11.24 fand unsere Adventkranzweihe in der Aula statt. Herr Pfarrer Slonka Pastoralassistentin Elvira Köckeis und unsere Religionslehrerin Jutta Halmetschlager hatten eine stimmungsvolle Andacht vorbereitet. Die Kinder der 2b und 4b luden mit ihrem musikalischen Beitrag dazu ein, den Advent mit allen Sinnen wahrzunehmen. Herr Jürgen vom Canisibus freute sich über viele Sachspenden und Geldspenden unserer Schülerinnen und Schüler.