Schullandwoche der 4b in Neunagelberg

Nachdem im vergangenen Herbst die Schullandwoche der 4b im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen war, starteten wir jetzt im Juni einen neuen Versuch. 18 Kinder und 3 Erwachsene verbrachten 5 Tage in Neunagelberg im Waldviertel knapp an der tschechischen Grenze. Am Programm standen unter anderem das Unterwasserreich in Schrems mit Moortreten, eine Wanderung auf der Blockheide, ein Nachtgeländespiel, Glasblasen in Neunagelberg, eine Olympiade, Lagerfeuer und jede Menge Spaß.

3a und 3b: Ausflug in den Biosphärenpark Wienerwald

Nach dem interessanten Workshop über den Biosphärenpark Wienerwald folgte am 6.6.2025 ein Lehrausgang, bei dem die Kinder ihr Wissen zum Thema Wald vertiefen konnten. Bei zahlreichen Spielen und anderen Aktivitäten hatten sie eine Menge Spaß und konnten viele spannende Eindrücke gewinnen.

 

                                                   

Lehrausgang zur Gemeinde 3a und 3b

Am 2.6.2025 wurden die SchülerInnen der 3a und 3b vom Bürgermeister ins Gemeindeamt eingeladen. Die Kinder erfuhren die Aufgaben der Gemeinde und durften Herrn Bürgermeister Georg Hagl interviewen. Danach gab es für beide Klassen eine leckere Jause.

 

Theaterbesuch in St. Pölten

Am Donnerstag, 5. Juni 2025 blieb unsere Schule geschlossen und alle Schüler*innen und Lehrer*innen fuhren gemeinsam ins Landestheater Niederösterreich nach St. Pölten um sich die Musicalvorstellung Aladdin anzusehen. Die Kinder waren nicht nur vom Stück begeistert, auch die Atmosphäre in einem richtigen Theater, mit Sitzen aus rotem Samt, Logen und einer echten Bühne fanden alle sehr beeindruckend.

                            

Tennisschnuppern

Am Montag, 20. Mai und Dienstag 21. Mai durften die Kinder der Volksschule Judenau-Baumgarten Tennisluft schnuppern. Am Tennisplatz des UTC Judenau konnten die Kids wie Tennisprofis trainieren. Danke an Norbert Richter und Nati für diese tolle Trainingseinheiten.

                       

EURO-BUS

Am 14. Mai war der EURO-BUS der Österreichischen Nationalbank bei uns zu besuch. Sehr anschaulich wurde den Kindern die Entstehung und der Weg des Geldes erklärt. Außerdem lernten sie, mit Hilfe eines Zauberspruches und eines echten 10 Euro-Geldscheines die fünf wichtigsten Sicherheitsmerkmale kennen. Durch FÜHLEN – SEHEN – KIPPEN entdeckten alle Kinder den Sicherheitsfaden, die erhabenen Ränder, die Smaragd-Zahl, das Gesicht von Prinzessin Europa und die Hologramme im Silberstreifen. Die Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung dabei. Vielen Dank an das tolle EURO-BUS-TEAM.

           

Besuch im Rapidstadion

Am Montag, 5.5. besuchten die Kinder der 2. Klassen das Rapid-Stadion in Hütteldorf. Nach einer sehr interessanten Stadionführung, wurden die Schüler*innen im Presseraum zu Teamtrainern, Spielern, Pressesprechern und Sportreportern und stellten sich gegenseitig interessante Fragen. Das Highlight war das Fußballtraining mit einer Jugendtrainerin von Rapid. Es war ein tolles Erlebnis.

 

Den Weg des Stromes nachspielen

In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der 3. Klassen der Volksschule Judenau/Baumgarten den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr lustig. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen die EVN-Workshopleiterin Nadja Kruselburger. Am Ende des spannenden Workshops haben die Schülerinnen und Schüler den Weg des Stromes selber nachgespielt.

Der EVN Sprecher Stefan Zach freut sich, mit welchem Einsatz und Begeisterung die Schülerinnen und Schüler mitgemacht haben und wie viel sie schon über Energie wussten. „Seit vielen Jahren bringen wir jungen Menschen auf spielerische Weise das Thema Energie in all seinen Facetten näher – der sichere und bewusste Umgang mit Strom steht dabei im Mittelpunkt.“

SUMSI -Fußball – CUP

Am Dienstag, 29. April 2025 nahmen Schüler aus den 3. und 4. Klassen am Sumsi-Fußball-Cup in Großweikersdorf teil. Wir hatten nicht besonders viel Glück bei der Auslosung und mussten uns mit dem 14. Platz bei einer Teilnahme von 18 Mannschaften begnügen. Spaß hat es trotzdem gemacht. Vielen Dank an Herrn Lehrer Stefan Ebersberger und unserem treuen Begleiter und Trainer Fritz Fassler.

                                        

Geburtstagswünsche

Nach den Osterferien gratulierten wir unserer Nachmittagsbetreuerin Irina zu ihrem Geburtstag. Sie freute sich sehr über das Geburtstagsständchen.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH LIEBE IRINA !!!

Scroll to top